Architekturführer Prag

Eine Geschichte der berühmten Türme der Stadt

Von romanischen Gebäuden und Barockbauten bis hin zu den hoch aufragenden Baudenkmälern des kommunistischen Prag werden die historischen Gebäude dieser Stadt seit vielen Jahren restauriert, renoviert und verehrt. Nehmen Sie die moderne Baukultur in der tschechischen Hauptstadt hinzu, und Sie haben das Traumziel für Architekturliebhaber. Werfen Sie einen Blick in unseren Architekturführer für Prag und entdecken Sie alles, von Burgen bis zu den Skulpturen der krabbelnden Babys.

Romanische Bauwerke

Beginnen Sie Ihren architektonischen Rundgang durch Prag, indem Sie in die Zeit des 10. Jahrhunderts zurückgehen, als die Stadt noch viele romanische Gebäude beherbergte. Eines der schönsten erhaltenen Beispiele aus dieser Zeit finden Sie in der “Basilika St. Georg", die sich versteckt im Komplex der historischen “Prager Burg" Prager Burg befindet. Die Basilika wurde im Laufe der Jahre mehrmals neu entworfen und umgebaut, was zu einem Flickenteppich aus verschiedenen Stilen führte – glücklicherweise sind die romanischen Zwillingstürme erhalten geblieben. Als älteste romanische Rotunde der Stadt "St. Martins-Rotunde" die St. Martins-Rotunde ebenfalls einen Besuch wert. Nachdem sie bei etlichen Gelegenheiten dem Abriss entgangen ist – und einst als Lager für Schießpulver genutzt wurde – ist sie heute die größte ihrer Art in der Stadt.

Gotische Architektur

Auf der berühmten Karlsbrücke aus dem 14. Jahrhundert mit ihren imposanten Statuen und dem Blick auf die Moldau geht es weiter in die Gotik. Am meisten haben Sie von der Brücke am Morgen (bevor sie von Menschenmassen erobert wird). Von hier aus bieten sich auch fantastische Ausblicke auf die "Stadt der tausend Türme".

Und zwei der berühmtesten Türme, um nach oben zu schauen, gehören zur beeindruckenden, die eine Seite des Altstädter Rings beherrscht. Auf den Grundmauern einer romanischen Kirche begann der Bau dieses Gebäudes im 14. Jahrhundert, und seine spitzen Türme, so die Legende, gaben Walt Disney die Inspiration für sein Dornröschenschloss.

Ein weiteres großartiges Beispiel für gotische Architektur in Prag finden Sie im St. Veitsdom, ebenfalls innerhalb der Prager Burganlage. Diese riesige Kathedrale, die über sechs Jahrhunderte hinweg erbaut wurde, verfügt über eine reich verzierte Fassade und hohe Gewölbedecken, die für den gotischen Stil typisch sind. Hinzu kommen neugotische, Renaissance-, Barock- und Elemente des 20. Jahrhunderts, die im Lauf der vielen Generationen, derer es für ihren Bau bedurfte, in das Ensemble einbezogen wurden.

 

Barocke Bauwerke

Wenn wir gerade bei Kathedralen sind: Die St. Nikolaus-Kathedrale gehört zu den berühmtesten Barockbauten der Stadt. Sie liegt an der Malá Strana und ist von der Karlsbrücke aus sichtbar (durch die legendäre grüne Barockkuppel leicht zu erkennen). Treten Sie ein und bewundern Sie die wunderschönen Deckenfresken des Wiener Künstlers Jan Lukas Kracker - und dazu die Orgel, auf Mozart im 18. Jahrhundert selber gespielt hat.

Historizismus in Prag

Jahrhundert war der Historismus ein Konzept, das in Prag freimütig auf die Architektur angewandt wurde. Durch Kanalisierung der Baustile vergangener Epochen sind das und das Nationalmuseum Prag sind exemplarische Beispiele dieser Epoche im Bauwesen – beides hoch dekorierte, grandiose Bauwerke der Neorenaissance, die an die italienischen Entwürfe der Renaissance erinnern sollen. Das Gebäude der ist eine weitere Hommage an die Geschichte, aber diesmal von neoklassizistischer Prägung - versäumen Sie nicht, die mythologischen Figuren im dreieckigen Fries auf der Außenseite des Gebäudes anzusehen.

Art Nouveau und Kubismus

Für einen Hauch von Ornamentik auf Ihrer Architekturtour durch Prag – und um den Bogen zum 20. Jahrhundert zu schlagen – machen Sie einen Zwischenstopp am Stadthaus Prag und genießen Sie seine farbenfrohe, opulente Fassade. Außerdem sollten Sie sich den kubistischen Laternenpfahl aus Beton ansehen (wie Picasso in 3D), gleich um die Ecke vom Wenzelsplatz – das einzige existierende Objekt dieser Art.

Funktionalismus und das kommunistische Prag

Die Villa Müller Prag, ein Haus, das von Adolf Loos Ende der 1920er Jahre entworfen wurde, steht exemplarisch für funktionalistische Architektur in Prag – ein auf Funktion und Nutzen, nicht auf Schönheit ausgerichtetes Design – mit seinen klaren Linien und seiner kühnen, "modernen" Ästhetik. Als ein Stück kommunistisches Prag veranschaulichen nur wenige Gebäude diese Zeit so anschaulich wie das solide, unsentimentale ehemalige Parlamentsgebäude auf dem Wenzelsplatz, in dem heute ein Flügel des Nationalmuseums untergebracht ist.

 

Post-1980s

Zum Abschluss unserer Tour durch die Architektur in Prag begeben wir uns in die 1980er und 90er Jahre. Der im Stil der "Hightech"-Architektur erbaute Fernsehturm ist heute einer der "tausend Türme" Prags, wenn auch ein auffallend moderner und metallischer - vielleicht am bekanntesten für seine unheimlichen Skulpturen krabbelder Babys. Ebenfalls einen Blick wert ist das preisgekrönte Tanzende Haus Prag Dancing House aus der Mitte der 1990-er Jahre, entworfen von Vlado Milunič und dem Architekten Frank Gehry. Dieses dynamische Gebäude hat seinen Namen von seiner geschwungenen Form und seinem Eindruck von Bewegung. Reservieren Sie einen Tisch im Restaurant Fred Restaurant Prag mit feiner französische Küche und Blick über die Moldau.