Sie brauchen Ihr Reisegepäck nicht mit neonfarbigen Pudelmützen, singenden Weihnachtsmännern und knalligen Handtaschen zu beladen - während viele der so genannten "traditionellen" Weihnachtsverkäufer Europas unbekümmert allen möglichen Ramsch verscherbeln, bleiben die Prager Weihnachtsmärkte von "Made in China"-Klimbim weitgehend frei. Prager WeihnachtsmärktePrag beherbergt zwei unverzichtbare, zentrale Weihnachtsmärkte auf dem Altstädter Ring und dem Wenzelsplatz; daneben verteilen sich über die ganze Stadt ein paar kleinere Märkte, wo eher die Einheimischen herumstöbern. Wo immer Sie auch hinkommen: Gehen Sie an allen Angeboten von Leuchtspielzeug vorbei (es geht garantiert innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf kaputt). Setzen stattdessen die folgenden traditionellen tschechischen Produkte auf Ihre Weihnachtsliste - von Honigwein (Medovina) und Glühwein (svařené vino) bis hin zu köstlichen Backwaren (trdelník) und, ja, lebenden Karpfen.
Mit einem traditionellen ortstypischen Medovina – was übersetzt "Honigwein" bedeutet und tatsächlich tschechischer Met ist – fühlen Sie sich wie im Mittelalter. Nehmen Sie eine Flasche für neugierige Freunde zu Hause mit und bekämpfen Sie die Kälte mit einem oder zwei Bechern in der Hand. Nur nicht zu viele – sonst werden Sie feststellen, dass Ihre Fähigkeiten zum Feilschen nachlassen.
Würste gehören auf den Prager Weihnachtsmärkten zu den allgegenwärtigen Snacks. Entscheiden Sie sich für Párek-Würste nach Frankfurter Art oder, wenn Sie richtig Hunger haben, für die größeren Pražská Klobása, die knallrot, fein gewürzt und ideal für den Winter sind.
Ein Anblick von rotierenden Trdelník, und es ist klar, dass Sie weit weg von den heimischen Baumkuchen sind. Diese ungewöhnlichen Backwaren - lange, zylinderförmige Teigstreifen, die mit Zucker und Mandeln bedeckt und über glühenden Kohlen gedreht werden - sehen vielleicht etwas anders aus, aber greifen Sie beherzt zu: Trelník schmecken am besten, wenn man sich an ihnen noch fast die Finger verbrennt.
Kein Weihnachtsmarkt wäre komplett ohne eine Vielzahl von Glühweinständen, aber nicht jeder Glühwein ist gleich. Svařené víno ist die traditionelle tschechische Art, die besonders süß und gut gewürzt und – Vorsicht! – oft mit härterem Stoff angereichert ist.
Weihnachten ist kein Weihnachten ohne den Baum - und der Baum ist kein Baum ohne Kugeln. Handgeblasene und handbemalte Christbaumkugeln sind ein beliebtes Souvenir der Prager Weihnachtsmärkte, aber verpacken Sie sie unbedingt mit ausreichender Polsterung, bevor Sie sie in Ihren Koffer packen.
In Prag ist immerhin ein "Nationales Marionettentheater" beheimatet – für Marionettenliebhaber sollten die Reputation der Stadt also nicht überraschend sein. Diese Leidenschaft erstreckt sich auch auf die Weihnachtsmärkte der Stadt, wo Sie handgefertigte, hochdetaillierte Marionetten mit nach Hause nehmen können.
Seit dem Mittelalter sind feine Spitzen ein traditionelles Handwerk der Region. Feiern Sie also das Prager Erbe und nehmen Sie einige filigrane Stücke handgeklöppelter Spitzen mit. Praktischerweise werden sie auf der Heimreise nicht viel Platz beanspruchen.
Für alle die schöne Düfte mögen - und wer täte das nicht? - sind Prags wohlriechende Purpura auf den meisten Weihnachtsmärkten zu finden. Die ortstypische, saisonale Mischung enthält Zimt und andere Wintergewürze und lässt Ihr Zuhause wie Prag im Winter riechen – ganz zu schweigen von allem anderen in Ihrem Koffer.
Funktional und ästhetisch: Die Prager Weihnachtsmärkte sind seit Langem bekannt für ihre traditionelle, handbemalte Keramik. Hier finden Sie eine Vielzahl von Tellern und anderer Geschirre, die mit detailreichen folkloristischen Mustern dekoriert sind. Ein Punkt mehr für Ihre Einkaufsliste.
Vergessen Sie die Weihnachtsgans - in Prag dreht sich das Weihnachtsfest um den Karpfen, und deshalb sind ganze Eimer voller lebender Karpfen auf den Märkten und anderswo in der Stadt zu finden. Auch wenn Sie nicht gerade einen eigenen preisgekrönten Fang mit nach Hause nehmen möchten: Nach diesem ungewöhnlichen Spektakel sollten Sie Ausschau halten.
Traditional items to add to your shopping list